Über uns:
Historie: Der Verein wurde in den 1960er Jahren als“ Kreisverband der Schafhalter Siegen-Wittgenstein“ gegründet. Die Bezeichnung Kreisverband rührt daher, dass zu dieser Zeit die züchterische Arbeit durch den Kreis Siegen überwacht und gefördert wurde, indem der Kreis die Anschaffung leistungsstarker Böcke finanziell unterstützt hat. Doch diese Förderung vom Kreis gibt es schon lange nicht mehr.
Landwirtschaftliche Tierhaltung im Nebenerwerb hat im Siegerland eine sehr lange Tradition.
In Folge des sogenannten Wirtschaftswunders, enormen Veränderungen in der Arbeitswelt und wachsenden Ansprüchen an die Freizeitgestaltung, wurde die Landwirtschaft, die Tierhaltung im Nebenerwerb, und insgesamt die Selbsterzeugung von Lebensmitteln zunehmend aufgegeben.
Doch immer wieder zeigt sich, auch bei jungen Leuten, daß der Bezug zu Landwirtschaft und Tierhaltung im Wandel der Zeit nicht völlig abhandengekommen ist , und über Tierarten und Strukturen nachgedacht wird, die es beruflich und familiär realisierbar machen, selbst Tiere zu halten, bzw. zu züchten. Und so passiert es immer wieder, dass dort, wo die Tierhaltung schon vor Jahren eingestellt wurde, mit der Enkelgeneration die Tierhaltung wieder auflebt.
Service für Mitglieder:
Der Kreisverband der Schafhalter Siegerland und Umgebung hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Mitgliedern -neben dem üblichen Vereinsleben- ein weit gefächertes Spektrum an Service zu bieten. Die Mitgliedschaft bietet damit „echte“ Vorteile für jeden Betrieb!
Wollsammelstelle/ gemeinsamer Wollverkauf:
Die Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Wolle bei einer zentralen Sammelstelle des Vereins abzugeben. Der Verein organisiert den Verkauf an einen Wollhändler.
Klauenpflegestand:
Der Kreisverband besitzt einen Klauenpflegestand (Wendebox), der den Mitgliedern gegen eine geringe Nutzungsgebühr zur Verfügung gestellt wird.
Kraftfutter/Vereinssilo:
Der Vorstand organisiert für die Mitglieder Sammelbestellungen von Kraftfutter. Hieraus ergeben sich Kostenvorteile für unsere Mitglieder. Darüber hinaus besteht insbesondere für Kleinbetriebe die Möglichkeit, das Kraftfutter im vereinseigenen Futtersilo zu lagern und nach Bedarf abzuholen. So können auch diese Betriebe den Preisvorteil der „losen Ware“ nutzen.
Weiterer Service:
-Sammelbestellungen von Schafsnetzen
-Vermittlung von Schafscherern
-Informationsaustausch unter den Mitgliedern durch Schäferstammtische, Lehrfahrten, etc.
Vorstand:
Der Vorstand des Kreisverbandes setzt sich wie folgt zusammen:
Geschäftsführer:
Wildemar Lixfeld
In der Mehrenbach 36
57234 Wilnsdorf-Flammersbach
Tel. 02737/ 4372
Email: gs@schafhalter-kreisverband.de
Vorsitzender:
Oliver Schneider
Im Kesselgarten 6
57250 Netphen-Beienbach
Tel. 02737/ 592026
Email: vs@schafhalter-kreisverband.de
Stellv. Vorsitzender:
Martin Wolf
Seitenkopf Str.4a
57234 Wilnsdorf
Tel. 0171/3893292
Kassierer:
Stefan Krier
An der Hude 1
57482 Wenden
Tel. 02762/ 400577
Beisitzer:
Werner Abel, Siegen-Seelbach
Siegbert Henkel, Wenden-Altenhof
Oliver Gattwinkel, Kreuztal - Bockenbach
Vorstand:
vs@schafhalter-kreisverband.de
Mitgliedschaft:
Werden Sie Mitglied und nutzen Sie Vorteile auch für Ihren Betrieb!
Mitglied im Kreisverband der Schafhalter Siegerland und Umgebung kann grundsätzlich jeder werden. Die Mitgliedschaft kann mit nachstehendem Aufnahmeformular beantragt werden. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.
Mitgliedsbeiträge (Stand 01.01.2016):
Einzelmitglied: 15,00 € jährlich
Kinder und Jugendliche: 5,00 € jährlich